Um unser Web-Angebot optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung des Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Schwerpunkt Pädagogische Schulentwicklung (PSE)

DAS LERNEN LERNEN

Immer wieder stellen wir im Lern- und Arbeitsverhalten der Schüler/innen Entwicklungsbedarf fest: Schaffen einer höheren Frustrationsschwelle, größere Ausdauer, wachsende Selbstständigkeit, einen Fundus an Arbeitstechniken, höhere Konzentrationsfähigkeit. Aus internationalen Studien ist bekannt, wie es um die Leistungsfähigkeit unserer Schüler/innen steht. Diesen Problemen wird durch einen handlungsorientierten Ansatz systematisch entgegengewirkt. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen die handelnden Schüler, sie zu selbstständigem Lernen und Arbeiten zu befähigen, ist unser Anliegen. Dazu wird gezielt in der Jahrgangsstufe 5 Unterricht (2 h pro Woche) durchgeführt, der die Lern- und Arbeitsmethoden, die Kommunikation und das Arbeiten im Team fördert. Kompetenzen und elementare Techniken, wie das Markieren vonTexten, das Nachschlagen, das Vorbereiten und Präsentieren eines Referates, die Vorbereitung einer Klassenarbeit usw. werden hierbei vermittelt.

Was heißt das: „Pädagogische Schulentwicklung“? (PSE)

Kurz gesagt, es ist ein Programm, das zur Umgestaltung des Unterrichtes entwickelt wurde.

Inhaltlich gliedert sich dieses Programm in drei Blöcke:

  • Methodenkompetenz
  • Kommunikationskompetenz
  • Teamkompetenz

Im Methodentraining lernen die Schüler das Lernen. Die Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken, wie z. B.:

stufenweises Markieren zur Erschließung eines Textes, bewusste Zeiteinteilung und Planung, Anlegen von Inhaltsverzeichnissen für Hefter,

Heftgestaltung und übersichtliche Führung, Methoden zur Vorbereitung einer Klassenarbeit sind Inhalte dieses Programmes. Diese Techniken werden in speziell für dieses Programm entwickelten Lernspiralen trainiert und im weiteren Unterricht angewendet und gepflegt, so dass der Schüler zum eigenverantwortlichen, selbständigem Lernen und Arbeiten befähigt wird.

Im Rahmen des Kommunikationstrainings werden die Schüler durch verschiedene Methoden angeregt, z.B. einen Text frei sprechend vorzutragen oder Arbeitsergebnisse, die sie auf unterschiedlichste Arten visualisiert haben, an Schautafeln zu präsentieren.

Teamkompetenz erwerben, heißt z.B. mit verschiedenen Mitschülern zusammen arbeiten zu können, sich in eine Gruppe zu integrieren, seine Aufgabe zu finden und gemeinsam Lösungen suchen, die wiederum präsentiert werden.

Unsere Lehrer nahmen an einer 2-jährigen Fortbildung teil, um die notwendigen Kompetenzen zu erwerben, das Programm, die neuen Formen des Unterrichts umzusetzen. Es gilt Kommunikationsprozesse anzustoßen und zu begleiten, Lernsituationen zu analysieren, Lernen als Prozess bewusst zu machen. Dazu gehört die Grundvoraussetzung als Lernender zu erkennen, welcher Lerntyp man ist. Auch das wird innerhalb des Methodentrainings ermittelt und bewusst gemacht. Nicht alles Wissen kann Schule vermitteln, aber die Techniken sich Wissen anzueignen. Diese Grundsteine wollen wir verstärkt durch das neue Unterrichtsprogramm beim Schüler legen. Wenn Sie interessiert sind, fragen Sie nach, wann die nächsten Lernspiralen durchgeführt werden. So können Sie sich vor Ort ein eigenes Bild von der Pädagogischen Schulentwicklung machen.