Erziehungspartnerschaft an der Reinhold-Otto-Grundschule: Gemeinsam für die Kinder
An der Reinhold-Otto-Grundschule betrachten wir Eltern als unverzichtbare Partner in der Erziehung und Bildung unserer Kinder. Gemäß dem Berliner Schulgesetz (§ 90 SchulG) und der Grundschulverordnung (GV) unterstützen und fördern wir die aktive Mitgestaltung und Mitbestimmung von Eltern in vielfältigen Bereichen. Diese Zusammenarbeit trägt wesentlich zur Schulgemeinschaft und zum Erfolg jedes Kindes bei.
Elternbeteiligung und Mitgestaltung
Elternbeteiligung wird bei uns großgeschrieben. Unsere Schule bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Information, Mitgestaltung und Mitbestimmung:
- Förderverein: Der 2001 gegründete Förderverein war einer der ersten seiner Art in Berlin. Er ermöglicht Eltern, aktiv zur Gestaltung des Schullebens beizutragen, indem Projekte gefördert und schulische Aktivitäten unterstützt werden. Weitere Details finden Sie unter dem Button „Förderverein“.
- Elternvertretung: Über die gewählten Elternvertreter*innen können Eltern Einfluss auf schulische Entscheidungen nehmen und in der Gesamtelternvertretung (GEV) mitwirken. Die GEV ist das zentrale Forum für die Beratung und Weitergabe von Informationen aus schulischen, bezirklichen und landesweiten Gremien.
Informationsmöglichkeiten für Eltern
Eine transparente Kommunikation ist uns wichtig. Eltern können sich auf verschiedenen Wegen informieren:
- Schulhomepage: Die Homepage bietet aktuelle Informationen zum Schulbetrieb, z. B. geänderte Öffnungszeiten des Sekretariats oder Hinweise auf Veranstaltungen.
- Terminkalender: Hier finden Sie langfristig geplante Veranstaltungen der Schule.
- Mitteilungshefte: Diese dienen der Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften. Informationen zu Vorhaben, Fortschritten oder wichtigen Ereignissen in der Klasse werden hierüber ausgetauscht.
- E-Mail-Kontakt: Eltern können über die schulische E-Mail-Adresse der Lehrkräfte Gesprächstermine vereinbaren. Unsere Regelung sieht vor, dass E-Mails zeitnah beantwortet werden – jedoch nicht nach 17:00 Uhr, an Wochenenden oder in den Ferien.
Elternabende und Elternvertretung
Elternabende bieten eine wichtige Plattform, um über den Lernstand der Kinder, anstehende Veranstaltungen und aktuelle Themen zu informieren. Beim ersten Elternabend eines Schuljahres werden zwei Elternvertreterinnen und deren Stellvertreterinnen pro Klasse gewählt. Diese laden zu den Elternabenden ein und vertreten die Interessen der Eltern in der GEV.
Die GEV, in der alle gewählten Elternvertreterinnen regelmäßig zusammenkommen, dient als Sprachrohr der Elternschaft und ermöglicht die Diskussion schulrelevanter Themen. Hier werden auch Vertreterinnen für die Schulkonferenz und den Bezirkselternausschuss gewählt, wodurch die Elternperspektive in Entscheidungsprozesse auf Schul- und Bezirksebene eingebracht wird.
Erziehungspartnerschaft im Leitbild
Unsere Schule sieht die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Erzieher*innen als elementaren Baustein einer erfolgreichen Schulgemeinschaft. Im Leitbild der Reinhold-Otto-Grundschule betonen wir:
- Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Eltern und Schule arbeiten partnerschaftlich zusammen, um den Kindern die bestmögliche Unterstützung und Förderung zu bieten.
- Offene und transparente Kommunikation: Wir schaffen klare und wertschätzende Kommunikationswege, um ein vertrauensvolles Miteinander zu gewährleisten.
- Beteiligung fördern: Eltern werden ermutigt, aktiv an schulischen Prozessen mitzuwirken, sei es im Förderverein, in der Elternvertretung oder durch individuelle Beiträge.
Für weitere Fragen steht Ihnen der Vorsitzende der Gesamtelternvertretung, Herr Eckold, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit – denn gemeinsam können wir den besten Rahmen für die Entwicklung unserer Kinder schaffen.