Vielfalt und Inklusion
Eine Schule für alle – Vielfalt und Inklusion als gemeinsamer Auftrag
Wir fühlen uns einer inklusiven Pädagogik verpflichtet!
„Integrativer Unterricht ist das wirksamste Mittel, um Solidarität zwischen Kindern mit besonderen Bedürfnissen und ihren Mitschülern und Mitschülerinnen aufzubauen.“
– Weltkonferenz der UNESCO, Pädagogik für besondere Bedürfnisse: Zugang und Qualität, Salamanca 1994
An der Reinhold-Otto-Grundschule leben wir Vielfalt in all ihren Facetten. Das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen, mit unterschiedlichen Herkunftssprachen, aus verschiedenen sozialen Hintergründen und in altersgemischten Lerngruppen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Schulalltags. Wir schaffen Räume, in denen jedes Kind die Unterstützung und Freiräume erhält, die es für eine erfolgreiche persönliche und schulische Entwicklung benötigt.
Unser Leitbild spiegelt diese Haltung wider:
- Vielfalt als Stärke: Wir begegnen jedem Kind mit Respekt und Offenheit und fördern das Miteinander in einer wertschätzenden Gemeinschaft.
- Chancen für alle: Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Kind seine Stärken entfalten kann, unabhängig von seinen Voraussetzungen.
- Soziales Lernen und Verantwortung: Schule ist für uns nicht nur ein Ort des Wissenserwerbs, sondern auch ein Raum für sozialen und demokratischen Zusammenhalt.
Inklusion bedeutet für uns, alle Kinder aktiv in den schulischen Alltag einzubeziehen und ihre individuellen Bedürfnisse anzuerkennen. Dies erreichen wir durch:
- Unterrichtsgestaltung, die Vielfalt berücksichtigt und auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen eingeht.
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Erzieher*innen und externen Partnern.
- Förderung von Teilhabe, indem wir Barrieren abbauen und allen Kindern Zugang zu Bildung und Gemeinschaft ermöglichen.
Unsere Schule ist ein Ort, an dem jedes Kind willkommen ist, sich angenommen fühlt und lernen kann, wie wichtig Respekt, Verantwortung und Mitgefühl in einer vielfältigen Gesellschaft sind. So leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zu einem solidarischen und demokratischen Miteinander.