Aktuelles

Hier der Flyer des Fördervereins
Für den Fall, dass niemand telefonisch erreichbar sein sollte, bitte wir um Krankmeldung per Mail! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
27.03.2023
Hier finden Sie die aktuellen Termine
27.03.2023
Liebe Schulgemeinschaft!
die Winterferien stehen vor der Tür und damit auch das Ende des ersten Halbjahres. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten bedanken.
Wir hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler in den Ferien erholsame Tage verbringen und gestärkt in das 2. Halbjahr starten können.
Das 2. Halbjahr startet am 6. Februar!
Frau Matzat lässt mitteilen, dass die vorweihnachtliche Spendenaktion der Religionsgruppe der 6b, 2265 Euro einbrachte!
Das Geld ist inzwischen an der kenianischen Schule angekommen. Dort hat der Tischler bereits die Arbeit aufgenommen und es sind die ersten Tische und Stühle fertig gestellt worden. Herzlichen Dank für Ihre großzügigen Spenden!
Viele Grüße
de Vries / Koritz-Hüfner
Liebe Schulgemeinschaft!
Info zum Zeugnistag
Am 27. Januar endet das 1. Halbjahr des Schuljahres. An diesem Tag erhalten die Schülerinnen und Schüler (SuS) der Klassen 4-6 ihre Halbjahreszeugnisse.
Für die JüL-Klassen starten dann im Februar die individuellen Halbjahresgespräche mit den Klassenlehrerinnen.
Die Winterferien starten am Freitag, 27. Januar um 10:40 Uhr!
Das 2. Halbjahr beginnt am 06. Februar. Die Stundenpläne der SuS bleiben gültig.
de Vries (Schulleiter)
Liebe Schulgemeinschaft!
Am 3.Januar 2023 starten wir schulisch in das neue Kalenderjahr!
Wir sind alle sehr gespannt auf den Verlauf dieses Jahres und hoffen sehr, dass dieses Jahr von vielen gemeinsamen schulischen Aktivitäten geprägt sein wird und wir alle genügend Möglichkeiten erhalten, unsere Potentiale gut auszuschöpfen!
Leider ist das Sekretariat morgen nicht besetzt! Bitte nutzen Sie im Falle einer Krankmeldung daher die Mailadresse des Sekretariats um uns zu informieren, jedoch nicht das Telefon!
Vielen Dank!
Arno de Vries
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Weihnachten steht vor der Tür und wir möchten uns bei Ihnen bedanken, dass Sie uns das ganze Jahr über tatkräftig unterstützt haben. Ohne Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement wäre vieles in unserer Schule nicht möglich gewesen.
In diesem Schuljahr waren bereits wieder wesentlich mehr Aktivitäten der Schulgemeinschaft möglich. Wir hoffen, dass sich dieser Trend fortsetzt!
Ein Höhepunkt des Schuljahres war der Spendenlauf, der vor allem durch Ihre Unterstützung ein voller Erfolg wurde.
Tiefpunkt waren die letzten Wochen, in denen berlinweit viele Schüler und Schülerinnen unter sehr starken Infekten litten. Wir hoffe sehr, dass eine solche Erkrankungswelle nicht erneut vorkommt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Nutzen Sie die Zeit mit Ihren Kindern und genießen Sie die besondere Atmosphäre, die diese Zeit mit sich bringt.
Wir freuen uns darauf, im neuen Jahr gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern zu arbeiten und hoffen, dass wir auch weiterhin auf Ihre Unterstützung zählen können.
Die Schule startet übrigens wieder am 03.01.2023
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Mit herzlichen Grüßen
Hr. de Vries & Fr. Koritz
(Schulleitung)
Liebe Eltern!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Bewältigung der Blitzeis-Situation!
Jetzt um 14:45 Uhr sind fast alle Kinder -nach Rücksprache mit Ihnen- alleine nach Hause gegangen oder wurden abgeholt. Ich hoffe Sie sind alle gesund angekommen!
Die Kinder, die in der Betreuung sind, können selbstverständlich bis zum Ende der Betreuungszeit hier bleiben.
19.12.2022, de Vries
Seit gestern ist das Sekretariat wieder besetzt!
Bitte beachten Sie unsere seit Anfang Dezember 2022 gültige Regelung für Fehlzeiten:
Im Falle einer Krankheit Ihres Kindes, rufen Sie bitte am Morgen des 1. Fehltages im Sekretariat der Schule an (030-3641050-120) und entschuldigen Sie Ihr Kind telefonisch (sollte dieses nicht besetzt sein, dann senden Sie bitte eine Mail an die Lehrkraft und an das Sekretariat: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
. Darüber hinaus muss spätestens ab dem 3. Fehltag eine schriftliche Entschuldigung in der Schule vorliegen, die Sie Ihrem Kind bei der Rückkehr in die Schule mitgeben können.
Bitte verwenden Sie hierfür den vorgefertigten Entschuldigungsvordruck und tragen Sie alle erforderlichen Angaben ein. Bei selbständig verfassten Entschuldigungsschreiben orientieren Sie sich bitte an den Vorgaben des Vordrucks. Ein ärztliches Attest ist nur in Ausnahmefällen (z.B. Sportatteste oder Krankheiten über einen längeren Zeitraum bzw. nach Anordnung durch die Schulleitung/ Klassenkonferenz) notwendig.
de Vries, 16.12.2022
Vorankündigung: Spendenlauf des Fördervereins am 14. Oktober 2022
Unseren aktuellen Terminkalender finden Sie hier!
de Vries (12.09.2022)
Info-Tag für die die Eltern der Schulanfänger_innen fand am 20.09.2022
Anmeldung der Schulanfänger_innen:
Der Anmeldezeitraum für die Schulanfänger_innen, die im Schuljahr 2023/2024 eingeschult werden, ist vom
10.10.2022 bis 21.10.2022
Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie unter dem folgenden
Link der Senatsverwaltung
Hier finden Sie Dokumente zum Ausdrucken
Bitte drucken Sie sich die hier bereit gestellten Formulare aus und bringen Sie diese sowie Ihre eigenen Personalpapiere, die Geburtsurkunde des Kindes, sowie sonstige Personalpapiere des Kindes ausgefüllt, mit zur Anmeldung.
Bitte fertigen Sie von den Dokumente zusätzlich Kopien an.
Um Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich unter dem folgenden Link an:
Achtung: Sie erhalten keine Terminbestätigung! Notieren Sie sich den gewählten Termin!
Elternbrief zum Start ins neue Schuljahr 2022/23
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die schöne Sommerferienzeit ist schon wieder zu Ende und wir starten in ein hoffentlich ruhiges Schuljahr, in dem wir uns wieder auf die Dinge konzentrieren können, die Schule ausmachen.
In den Ferien wurde die Einzäunung des Geländes fertiggestellt. Durch die Bauweise des neuen Zauns war es nun auch möglich, einen Sichtschutz anzubringen.
Zum Infektionsschutz: An den Schulen in Berlin wird das freiwillige Testen beibehalten. Bis zum Jahresende stehen dafür ausreichend Schnelltests zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich zweimal in der Schule sowie einmal am Wochenende zu testen.
Erziehungsberechtigte, die wollen, dass ihre Kinder zunächst bis zum Beginn der Herbstferien am 21. Oktober an den freiwilligen Tests teilnehmen, informieren die Schule bitte bis zum Ende der ersten Schulwoche schriftlich über die Teilnahme an den freiwilligen Testungen.
Bis zur Vorlage dieser schriftlichen Bestätigung der Eltern nehmen die betreffenden Schülerinnen und Schüler nicht an den freiwilligen Testungen teil.
In den Schulen gilt zum Schulstart wie schon am Ende des letzten Schuljahres keine Maskenpflicht. Selbstverständlich können Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonal und das an den Schulen tätige Personal freiwillig Masken tragen. Die bislang geltende 3G-Regel für Eltern und andere schulexterne Personen gilt nicht mehr.
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/briefe-an-schulen/220818-schutzmassnahmen-pandemie-22-23.pdf
Auch im Namen des Kollegiums, wünsche ich allen einen guten Start in das neue Schuljahr!
Herzliche Grüße
Arno de Vries
(Schulleiter)
Informationen zur Einschulungsfeier am 27.08.2022 finden Sie
hier!
de Vries 29.06.2022
Informationen zum Start des Schuljahres 2022/2023
28.06.2022
Regelung bei Hitze (28.06.2022)
Hitzefrei ab einer bestimmten Temperatur gibt es seit 2008 nicht mehr, jedoch soll der Unterricht den Witterungsverhältnissen angepasst stattfinden.
Bei großer Hitze können sich Schulen für verkürzte Unterrichtsstunden oder für den Ausfall von Stunden entscheiden.
Grundsätzlich ist es also so, dass nicht die Außentemperaturen bei der Beurteilung einer Hitzeregelung eine Rolle spielen, sondern die Temperaturen in den Räumen.
Das Mauerwerk unseres Gebäudes neigt dazu, die Wärme zu speichern. Die ersten heißen Tage bleiben die Räume noch sehr kühl. Wenn sich die Mauern jedoch einmal erhitzt haben, bleibt die Hitze in den Räumen tagelang erhalten.
Diese Temperaturen waren vor allem in den beiden oberen Stockwerken bereits in der vergangenen Woche unerträglich und betrugen am 27. Juni zur Mittagszeit bis zu 33 Grad. (Im Arbeitsrecht sind Räume ab 35 Grad nicht mehr als „Büro“ nutzbar.)
Bei Temperaturen ab 30 Grad in den Räumen, muss (zumindest nach Arbeitsstättenverordnung für die Arbeitnehmer_innen) gehandelt werden, um Hitzeschäden vorzubeugen.
Auch heute hatten wir -trotz der Abkühlung im Freien- in den Räumen zur Mittagszeit Temperaturen um die 30 Grad.
Die Betreuung der Kinder und ein bestehendes Mittagessenangebot findet auch bei extremen Wetterlagen in gewohntem Umfang statt.
Ich hoffe, dass das ich das Vorgehen nachvollziehbar machen konnte.
Herzliche Grüße
Arno de Vries
Teststrategie:
Ab dem 07.06.2022 gelten bis auf Weiteres folgende Regelungen
- Die verpflichtende, anlasslose Testpflicht wird ausgesetzt
- An zwei Tagen in der Woche können an den Schulen freiwillige Testungen durchgeführt werden.
- Auf Wunsch kann ein dritter zusätzlicher Test pro Woche ausgegeben werden für eine freiwillige Testung zu Hause am Sonntagabend bzw. am Montag vor dem Unterrichtsbeginn.
- Die 3G-Regel für schulexterne Personen (z. B. Eltern) für die Teilnahme an Gremiensitzungen, Elternversammlungen, Elterngesprächen und weiteren terminierten Vor-Ort-Besuchen sowie bei der Teilnahme an schulischen Veranstaltungen ist aufgehoben.
02.06.2022, de Vries
Bitte beachten Sie das Update der schulischen Termine!
Terminplan 2. Halbjahr 2021/2022, Stand 02.06.2022
Die Reinhold-Otto-Grundschule wünscht allen schöne Osterferien!
Ab dem 25. April ist das Sekretariat wieder erreichbar. In der Zwischenzeit werden keine Mails gelesen oder beantwortet. Die Schule ist dann wieder unter der Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der 030 - 364 1050 120 erreichbar!
de Vries , 08.04.2022
Bitte beachten Sie den Infobrief der Senatsverwaltung zu den zusätzlichen Testungen nach den Osterferien!
de Vries, 08.04.2022
Streikaufruf der GEW am 7. April
Die GEW BERLIN ruft alle tarifbeschäftigten Lehrkräfte an den staatlichen Schulen des Landes Berlin für den 7. April 2022 zum ganztägigen Warnstreik auf. Es wird teilweise zu streikbedingten Unterrichtsausfällen kommen, in denen wir die Schüler_innen betreuen werden.
de Vries 1.04.2022
Liebe Schulgemeinschaft!
Ich sende Ihnen hiermit eine kurze Zusammenfassung zu den sich ab dem 1. April ergebenden Änderungen bei den Schutzmaßnahmen (Schreiben der Senatsverwaltung):
- Die Maskenpflicht endet im gesamten Schulgebäude ab dem 1. April 2022. Sowohl im Unterricht als auch auf den Begegnungsflächen und in Räumen, die im Rahmen der ergänzenden Förderung und Betreuung (Hort) und zum Mittagsessen genutzt werden, muss dann keine Maske mehr getragen werden. Dies gilt für die Schülerinnen und Schüler, das schulische Personal sowie alle Besucherinnen und Besucher gleichermaßen.
- Als Teil des „Basisschutzes“ werden die schulischen Testungen für Schülerinnen und Schüler zunächst unverändert fortgesetzt; nach einem Infektionsfall in einer Klasse werden weiterhin zusätzliche Testungen durchgeführt (Test-to-Stay-Konzept der Senatsverwaltung). Wie bisher können auch externe Testungen durchgeführt werden, um den erforderlichen Testnachweis zu erbringen. Es bleibt auch vorerst dabei, dass sich positiv getestete Schüler_inbe frühestens nach Ablauf des 7. Tages in einer offiziellen Teststelle freitesten können.
- Schließlich ist weiterhin für Besucherinnen und Besucher der Zutritt zum Schulgelände nur möglich, wenn ein gültiger Impf- bzw. Genesenen-Nachweis bzw. ein aktueller negativer Testnachweis vorgelegt werden kann („3G“). Ausgenommen von der 3G Regel sind weiterhin die Situationen, in denen Sie ausschließlich in die Schule oder den Hort kommen, um ihre Kinder abzuholen.
Bitte beachten Sie, dass die Senatsverwaltung das Tragen einer Maske in Innenräumen weiterhin allgemein empfiehlt.
Auch im Unterricht kann somit selbstverständlich freiwillig weiterhin eine Maske getragen werden. Wir empfehlen das Tragen einer Maske vor allem auf den Begegnungsflächen der Schule (z. B. Gänge, Treppenhäuser) sowie nach einem bestätigten Infektionsfall in der Klasse für fünf Schultage auch im Unterricht. Auch in den „Öffis“ ist die Maske ein wichtiges Element des Infektionsschutzes; im ÖPNV besteht weiterhin Maskenpflicht.
Darüber hinaus bleiben angesichts der weiterhin recht hohen Inzidenzen die grundlegenden Hygieneregeln von großer Bedeutung. Dazu gehört das regelmäßige Lüften der Klassenräume genauso wie beispielsweise das regelmäßige Händewaschen und das Einhalten der Husten- und Niesetikette. Auch die Luftfilter bleiben weiterhin in Betrieb.
Wir also Schule werden keinen Druck auf die Kinder ausüben, Masken zu tragen!
Ich gebe Ihnen nur ein paar Gedanken mit auf den Weg ihre eigene Entscheidung zu treffen:
Angesichts der bevorstehenden Osterferien, jedoch auch grundsätzlich, sollten Sie im Familienrat beschließen, ob Sie ein freiwilliges Maskentragen befürworten.
Im Sinne der Gesundheitserziehung und im sozialen Lernen sollten die Kinder daran herangeführt werden, dass sie für ihre Gesundheit in erster Linie selbst verantwortlich sind/ werden.
Nicht alles, was unser Leben regelt ist verpflichtend. Einiges ist auch einfach selbstverständlich und andere Dinge sind Tradition oder im Miteinander notwendig.
Eins meiner Ziele ist es, dass möglichst viele Kinder dauerhaft in Präsenz unterrichtet werden können. Die Maske senkt das Infektionsrisiko deutlich und bedeutet im Alltag nur eine geringe Einschränkung.
de Vries 31.03.2022
Heute fand die angekündigte Aktion auf dem Schulhof statt. Die gesamte Schule möchte damit ein Zeichen für den Frieden setzen!
Gemäß unserem Bildungsauftrag, müssen wir Stellung zu dem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine durch die russische Regierung nehmen:
§1 Schulgesetz des Landes Berlin
"Auftrag der Schule ist es, alle wertvollen Anlagen der Schülerinnen und Schüler zur vollen Entfaltung zu bringen und ihnen ein Höchstmaß an Urteilskraft, gründliches Wissen und Können zu vermitteln.
Ziel muss die Heranbildung von Persönlichkeiten sein, welche fähig sind, der Ideologie des Nationalsozialismus und allen anderen zur Gewaltherrschaft strebenden politischen Lehren entschieden entgegenzutreten sowie das staatliche und gesellschaftliche Leben auf der Grundlage der Demokratie, des Friedens, der Freiheit, der Menschenwürde, der Gleichstellung der Geschlechter und im Einklang mit Natur und Umwelt zu gestalten.
Diese Persönlichkeiten müssen sich der Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit bewusst sein, und ihre Haltung muss bestimmt werden von der Anerkennung der Gleichberechtigung aller Menschen, von der Achtung vor jeder ehrlichen Überzeugung und von der Anerkennung der Notwendigkeit einer fortschrittlichen Gestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse sowie einer friedlichen Verständigung der Völker.
Dabei sollen die Antike, das Christentum, sowie weitere Weltreligionen und Weltanschauungen und die für die Entwicklung zum Humanismus, zur Freiheit und zur Demokratie wesentlichen gesellschaftlichen Bewegungen ihren Platz finden."
Wir verurteilen diesen Angriff der absehbar vieltausendfaches menschliches Leid hervorrufen wird!
Unsere Solidarität und unsere Unterstützung gelten daher allen, die jetzt unter der Entscheidung des russischen Präsidenten leiden.
Leider sind bereits jetzt viele Ängste und Unsicherheiten bei unseren Schüler_innen spürbar. Wir werden daher die Thematik altersangemessen im Unterricht aufgreifen.
de Vries (Schulleiter)
Ergänzend zum Elternschreiben vom Nachmittag, finden Sie nun die aktuelle Information der Senatsverwaltung zum Sturm, unter dem nachfolgenden Link:
https://www.berlin.de/sen/bjf/
16.02.2022 de Vries
Das Sekretariat wird voraussichtlich bis zum 24. Februar nicht besetzt sein! Auch die Sprechzeiten entfallen daher. Terminwünsche und Krankmeldungen können in dieser Zeit ausschließlich per Mail erfolgen.
Sie erreichen uns über unsere Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
de Vries, 15.02.2022
Das Sekretariat der Schule ist ab sofort nur noch über die Nummer.
(Die Weiterleitung der alten Rufnummer wurde nun abgestellt.)
030 - 364 1050 120 erreichbar!
(Siehe Eintrag v. 06.08.2021)
Bitte löschen Sie die alte Nummer der Schule.
de Vries (10.02.2022)
Schreiben zur Aussetzung der Präsenzpflicht
Ab dem 25. JANUAR bis Ende Februar dürfen Sie als Eltern oder Sorgeberechtigte entscheiden, ob Ihr Kind am Präsenzunterricht teilnehmen soll. Heute gab es diesbezüglich eine für uns überraschende Entscheidung der Senatsverwaltung:
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2022/pressemitteilung.1170258.php
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Ihr Kind zu Hause behalten möchten.
de Vries, 24. Januar 2022
Auch in der letzten Woche vor den Winterferien bleiben wir auf Stufe "GRÜN"!
de Vries
Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start in das neue Jahr!
Gemäß den Vorgaben des Landes Berlin, werden werden sich die Schüler_innen in der ersten Schulwoche des neuen Kalenderjahres, täglich in der Schule testen.
Darüber hinaus empfehle ich, die Kinder bereits am 02.01.2022 zu Hause oder in einem Testzentrum testen zu lassen, damit die Möglichkeit eine Weiterverbreitung am ersten Schultag, minimiert wird!
Aktueller Hygieneplan (mit Verweis auf tägliche Testungen in der ersten Woche)
02.01.2022
de Vries
Schreiben der Senatsverwaltung zur Organisation nach den Weihnachtsferien
Aktualisierter Hygieneplan für die Grundschule
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest, Zeit zum Rückzug, des Innehaltens und der Freude.
Bleiben Sie gesund und erholen Sie sich gut.
Alles Gute und herzliche Grüße
Ihre Schulleitung
22.12.2021 Schulleitung
Auch in der 50. Kalenderwoche werden wir in Stufe "GRÜN" verbleiben!
09.12.2021 Schulleitung
Bitte beachten Sie den neuen Handlungsrahmen vom 30.11.2021
Dieser Handlungsrahmen wird stetig angepasst, ebenso
können sich in den rechtlichen Rahmenbedingungen Änderungen ergeben. Daher empfehlen wir den Besuch unserer Website.
Unter https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/ finden Sie alle wichtigen Informationen.
02.12.2021 de Vries
Auch in der 49 Woche starten wir in Stufe "GRÜN"!
02.12.2021
In die 47. Woche starten wir auf der Stufe "GRÜN"!
19.11.2021
Musterhygienplan vom 10.November 2021
Liebe Eltern und Sorgeberechtigten!
Eben erhielt ich die Nachricht, dass unsere Schule ab Montag mit der
Stufe GRÜN
in die neue Schulwoche startet.
Basis der Einstufung durch das Gesundheitsamt, ist das Infektionsgeschehen an unserer Schule.
Es gilt ab sofort (auch in Stufe grün) in allen Jahrgangsstufen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske in allen Innenräumen.
Die Maske darf an Grundschulen in folgenden Situationen abgenommen werden: bei Tests, Klassenarbeiten und Präsentationen, beim Essen (Mittagessen, Frühstück)
Die Testungen finden weiterhin drei Mal wöchentlich statt, am Montag, Mittwoch und Freitag!
11.11.2021 de Vries
Aufgrund des Infektionsgeschehens an der Reinhold-Otto-Grundschule gilt ab dem 8. November 2021 an der Reinhold-Otto-Grundschule die Stufe „gelb“.
Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft wurden bereits am Freitag über die Elternvertretungen informiert!
Was „gelb“ bedeutet: Unterrichtszeiten des Schichtunterrichts; Corona Stufenplan; Hygieneplan; Selbsterklärung Anspruch Betreuung; Vorgaben zum Anspruch auf Betreuung
Unter anderem ist dort nachzulesen, dass in Stufe „gelb“ im Schulgebäude und im Unterricht wieder medizinische Masken getragen werden müssen.
Wie lange wir den Wechselunterricht durchführen werden, ist nicht vorhersehbar. Für die A und B Gruppen gibt es immer Hausaufgaben, um den Präsenzunterricht (halbe Stundentafel = täglich 120 Minuten Unterricht) zu erweitern (sozusagen saLzH).
Die Klassenleitungen werden Sie darüber informieren, ob Ihr Kind in Gruppe A oder Gruppe B ist.
Wenn Sie Ihr Kind in die Notbetreuung geben möchten und dürfen, dann müssen Sie ihrem Kind am Montag den beigefügten Antrag mitgeben oder ihn persönlich im "Hort" abgeben. Dieser Antrag muss überprüft werden. Bitte belegen Sie den Anspruch durch Dokumente. Sie können diesen auch bereits heute am Nachmittag dort abgeben. In der Notbetreuung werden auch Lehrkräfte den "Hort" unterstützen.
Festlegung der Testtage im ersten Halbjahr des Schuljahres 2021/2022
- seit dem 20. September (38KW): Montag und Mittwoch
- Besonderheit nach den Herbstferien: in der KW 43 und 44 (Zeitraum vom 25. Oktober bis 05. November): Montag, Mittwoch und Freitag
- ab dem 15. November (46 KW) bis zum 23. Dezember: Dienstag und Donnerstag
- ab Januar 2022 Jahr bis zu den Winterferien: Montag und Mittwoch
de Vries, 26.10.2021
Beachten Sie die aktuellen Tweets der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Tweets der Senatsverwaltung zum Thema Bildung
oder
Briefe an die Schulen / Aktuelle Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
29.09.2021 de Vries
Information zu Änderungen im Musterhygieneplan
Nachtrag: Neuer Hygienplan veröffentlicht! (01.10.2021)
Ab dem 4. Oktober entfällt die Maskenpflicht für die Schüler_innen der 1.-6. Klassen, für Lehrkräfte und Erzieher_innen sowie weiteres Personal gilt die Befreiung von dieser Pflicht nur im pädagogischen Kontakt mit den Schüler_innen (Unterricht, Betreung, Förderung).
Selbstverständlich darf auf freiwilliger Basis weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
29.09.2021 de Vries
Unsere Schule ist wieder über alle "Kanäle" erreichbar.
02.09.2021 de Vries
Schulanmeldung 2022/2023
Ab sofort können Sie sich im Anmeldezeitraum vom 27.09. - 08.10.2021 einen Termin zur Anmeldung der Schulanfänger_innen buchen.
Bitte tragen Sie sich nicht doppelt ein!
Terminbuchung Schulanmeldung 2022/2023
Anmeldungen ohne vorab gebuchten Termin sind nicht möglich!
Weitere aIlgemeine Informationen zum Verfahren der Anmeldung und zum Thema Schulstart finden Sie unter dem folgenden Link
Informationen zum Anmeldeverfahren und dem Schulstart
Informationsbroschüre zum Schulbeginn 2022
01.09.2021
de Vries
Bitte beachten Sie den ab heute gültigen Musterhygieneplan für die Primarstufe!
Folgende Änderungen sind erfolgt:
- die Formulierung zu den Dienstbesprechungen und Gremien wurde angepasst an die Dritte Infektionsschutzmaßnahmen-VO
- die Formulierung zu den Veranstaltungen wurde hinsichtlich der Testpflicht konkretisiert
- die „Maskenpause“ für das Frühstück am Platz wurde hinzugefügt für alle drei Stufen
de Vries
Achtung: Für alle schulischen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gilt die 3G-Regel und die Maskenpflicht. So auch bei Elternabenden. Eltern mit Maskenbefreiung können (wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind) online an Elternabenden teilnehmen.
Sind auf Veranstaltungen im Freien nicht alle geimpft, genesen oder getestet, müssen Masken getragen werden, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Das gilt auch für fest zugewiesene Plätze.
25. August 2021
de Vries
Die sich schnell verändernden Vorgaben, führen mitunter zur Verwirrung.
Ab dem 30. August 2021 testen sich die Schüler_innen -nach derzeitigem Stand-wieder zwei Mal wöchentlich: dienstags und donnerstags.
Diese Woche (34KW) testen wir noch drei Mal in der Woche: montags, mittwochs und freitags.
Die Maskenpflicht wurde vorerst bis zum 3. September verlängert!
22. August 2021
de Vries
Aktuelle Informationen zum Musterhygieneplan, dem Stufenplan für die Primarstufe und dem Handlungsrahmen, finden Sie, wenn Sie die bunt eingefärbten Begriffe anklicken!
de Vries, 9.08.2021
Am 7. und 8. September bieten wir jeweils 2 Termine für eine Informationsveranstaltung für die Eltern (eine Anmeldung gilt für maximal 2 Personen) der Schulanfänger_innen des kommenden Schuljahres (2022/2023) an. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter dem folgendem Link an:
https://t1p.de/Info-Veranstaltung
Für den Anmeldzeitraum wird zu einem späteren Zeitpunkt ebenso ein Anmeldtool für die Anmeldetermine geschaltet werden.
de Vries, 09.08.2021
Infos zur Einschulungsfeier:
https://www.reinhold-otto.de/einschulung/einschulungsfeier.html
Wir haben nun endlich einen neuen Telefonanschluss!
Sie können die Schule jetzt bereits unter der neuen Nummer erreichen: 030-3641050-120 (Sekretariat).
Über die bisherige Nummer erreichen sie die Schule zwar momentan noch, diese Weiterleitung wird jedoch in den nächsten Monaten abgestellt werden.
06.08.2021
Aktuelle Informationen zum Schulstart 2021/2022
01.08.2021
21.05.2021
Zur Zeit wird unser telefonischer Anschluss umgestellt. Dadurch kommt es zeitweise zu Problemen mit der Erreichbarkeit. Leider sind davon auch unsere Verwaltungsrechner betroffen.
de Vries
10.05.2021
Bitte beachten Sie, dass wir bei positiven Testungen von Kindern in der Schule ausschließlich die betroffenen Lerngruppen über die Klassenleitungen informieren. Wenn Sie über die Klassenleitung keine Informationen erhalten, so ist die Lerngruppe Ihres Kindes nicht direkt betroffen!
Ebenso verfahren wir, wenn die Kinder außerhalb der Schule getestet wurden und wir telefonisch oder per Mail darüber durch die Eltern in Kenntnis gesetzt werden.
Die daraus resultierenden Maßnahmen erfolgen stets in Absprache oder nach Anweisung durch das Gesundheitsamt.
de Vries
17.03.2021
Sie möchten immer auf dem tageaktuellen Stand der poltischen Beschlüsse und deren Umsetzung im Bereich der Bildung sein?
Beachten Sie die aktuellen Tweets der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Tweets der Senatsverwaltung zum Thema Bildung
oder
Briefe an die Schulen / Aktuelle Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
dV
11.03.2020
Bitte beachten Sie weiterhin unsere Erreichbarkeit!
Unser Telefonanschluss ist weiterhin defekt, so dass Sie uns weiterhin ausschließlich per Mail erreichen können:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
05.03.2021
Nachdem die Klassen 1-3 bereits seit dem 22. Februar im Wechselmodell beschult werden, kommen nun die Klassen 4, 5 und 6 am 9. März in den Präsenzunterricht zurück.
Sie entscheiden zur Zeit, ob ihr Kind am Präsenzunterricht unter den derzeitigen Hygienmaßnahmen teilnehmen soll, da die Präsenzpflicht aufgehoben ist.
Es findet weiterhin nur eine Notbetreuung und kein gewöhnlicher Hortbetrieb statt.
Alle Berliner Grundschulen befinden sich weiterhin in der Stufe "rot"!
Diese Stufe beinhaltet die Verpflichtung im gesamten Schulgebäude -auch im Unterricht- eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Zur Zeit dürfen noch Alltagsmasken getragen werden. In den kommenden Wochen wird die entsprechende berlinweite Verordnung dahingehend ergänzt werden, dass auch in der Schule ausschließlich medizinische Masken getragen werden dürfen.
Alle wichtigen Informationen zum Schulstart sollten Sie bereits über die Klassenleitungen erhalten haben.
Hier finden Sie immer alle aktuellen Informationen zum Thema "Corona und Schule"
dV
05.03.2021
Das Sekretariat ist wieder zu den normalen Zeiten geöffnet.
Montag bis Donnerstag von 08:00 - 12:30
und
Freitag von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Unser Telefonanschluss ist weiterhin defekt, so dass Sie und weiterhin ausschließlich per Mail erreichen können:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
22.02.2021
Bitte beachten Sie den derzeit gültigen Hygieneplan. Alle Berliner Grundschulen befinden sich zur Zeit in der Stufe "rot"!
de Vries
27. Januar 2021
Seit dem 25. Januar gilt eine neue Liste, die die Berufsgruppen mit Anrecht auf eine Notbetreuung festlegt:
Berufsgruppen Notbetreuung ab 25. Januar 21
26.Januar 2021
Liebe Eltern!
Am 27.01.2021 bleibt unser Sekretariat geschlossen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Sekretariats und die Hinweise zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme vom 4. Januar 2021
de Vries
Informationen zum Thema "Kinderkrankentage"
Hier finden Sie immer alle aktuellen Informationen zum Thema "Corona und Schule"
Präsenzpflicht an Schulen bis 14. Februar ausgesetzt: Notbetreuung wird weiterhin angebotenIm Lichte der Entscheidungen, die die Konferenz der Regierungschefinnen und -chefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen haben, hat der Senat in Abstimmung mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres heute für den Schulbereich Folgendes festgelegt: • Die Präsenzpflicht bleibt bis zum 14. Februar 2021 für alle Schülerinnen und Schüler der Berliner Schulen ausgesetzt. Damit gelten die am 8. Januar festgelegten Regelungen für die Berliner Schulen grundsätzlich weiter. • Es wird weiter eine Notbetreuung angeboten. Dafür hat die Senatsinnenverwaltung eine aktualisierte Liste der sogenannten systemrelevanten Berufe erstellt (KRITIS-Liste). Diese Notbetreuung kann in Anspruch genommen werden, wenn ein Elternteil einen solchen Beruf ausübt, auch Alleinerziehende haben einen Anspruch auf Notbetreuung. • Die Winterschule Berlin für sozial benachteiligte Schulanfängerinnen und Schulanfänger und Jugendliche findet wie geplant in den Winterferien statt (Abfrage für Kinder der Klasse 2 erfolgte, Teilnehmer_innen haben in der Regel ebenfalls die Herbstschule besucht)) • Zeugnisse werden nach den Winterferien ausgegeben. Ausnahmen von dieser Regelung sind die Schüler_innen der 6ten Klasse sowie die Kinder der Klasse 4, die eine Förderprognose für die 5. Klasse des Gymnasiums erhalten. Die Klassenlehrkräfte laden sie zu festen Abholzeiten und Einhaltung der Hygienevorschriften individuell ein. Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Ich wünsche mir, dass insbesondere die jüngsten Grundschulkinder möglichst bald wieder zu Schule gehen können. Das ist wegen des hohen Infektionsgeschehens und der derzeit nur schwer einschätzbaren Gefährlichkeit der Virus-Mutation leider nicht möglich. Ich weiß, dass das für alle Eltern sowie Schülerinnen und Schüler eine große Belastung darstellt. Den Lehrkräften danke ich für ihr Engagement in dieser Phase des schulisch angeleiteten Lernens zu Hause.“ |
de Vries
20.01.2021
20.01.2021
Liebe Eltern!
Zeugnisausgabe: Die Zeugnisse der Klasse 4 und 5 werden nach den Winterferien ausgegeben. Eine Zusendung von Kopien per Mail, wurde von der zuständigen Datenschutzbeauftragten untersagt.
Die Ausgabe/Abholung der Zeugnisse mit den Förderprognosen in Klasse 6 sowie für die Kinder aus Klasse 4 mit Förderprognosen, findet unter Einhaltung der Hygienregeln am 29. Januar statt. Die Klassenlehrkräfte informieren Sie über den Ablauf zu Beginn der kommenden Woche.
de Vries
11.01.2021
Liebe Eltern!
Alle aktuellen Informationen und Vorgaben der Senatsverwaltung zum Thema Notbetreuung/Schulschließungen finden Sie unter
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/schule/
Infoschreiben zur Regelung der Schulorganisation ab 11. Januar 2021
de Vries
04.01.2021
In der 1. Kalenderwoche 2021 bliebt die Schule geschlossen. Die Klassen und Fachlehrkräfte leiten das Lernen zu Hause an!
Eine Notbetreuung findet statt.
Eigenerklärung zur Notbetreuung
04.01.2021
Leider ist unser Telefonanschluss weiterhin defekt, so dass wir weder Anrufe noch Faxe entgegennehmen können. Auch der Anrufbeantworter nimmt Ihre Nachrichten nicht oder nur gelegentlich für einige Sekunden auf!
Sie erreichen uns ausschließlich per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Angelegenheiten, die nicht schriftlich zu klären sind, ist das Sekretariat montags, mittwochs und freitags zwischen 8 und 11 Uhr geöffnet.
Neuigkeiten zu Schulschließungen oder zum schulisch angeleiteten Lernen zu Hause, finden Sie hier und/oder Sie erhalten über die Elternvertretung die entsprechenden Informationen per Mail!
de Vries
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
nun ist das Jahr 2020 fast zu Ende und jeder freut sich auf Weihnachten und die wohlverdienten Ferien. Bestimmt nutzen Sie, liebe Eltern die Weihnachtszeit, um im engsten Familienkreis besinnliche Stunden zu verbringen. Das Lehrerkollegium und die Schulleitung der Reinhold-Otto-Grundschule wünschen Ihnen und Ihren Kindern frohe und friedliche Feiertage und für das Jahr 2021 Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit.
Das Jahr 2020 brachte durch das Corona-Virus unser aller Leben komplett durcheinander. Die Schulen wurden geschlossen und auch nach deren Wiederöffnung war nichts mehr wie zuvor. Hygienepläne bestimmen seither unseren täglichen Schulbetrieb und an jedem Tag hoffen wir, dass wir keinen neuen Coronafall in einer unserer Klassen haben und eine Klasse, Lehrkräfte oder Erzieher_innen der Schule in Quarantäne schicken müssen.
Wir wissen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie lange uns Corona noch begleiten wird, aber wir danken Ihnen, liebe Eltern, für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis bei der Umsetzung der Hygienevorschriften und der Unterstützung Ihrer Kinder beim schulisch angeleiteten Lernen zu Hause!
Wir hoffen alle, dass 2021 möglichst rasch Erleichterungen mit sich bringt, der derzeitige Lockdown nachhaltig wirkt und dass wir spätestens in der zweiten Jahreshälfte wieder zu mehr Normalität und Gelassenheit übergehen können.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie im Namen des gesamten Kollegiums Frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes Jahr 2021.
Die Schulleitung und das Kollegium
18.12.2020
In Absprache mit den Eltern der notbetreuten Kinder, findet keine Notbetreuung statt. Ab dem 4.01. 2021 kann von der Notbetreuung wieder gebrauch gemacht werden!
17.12.2020
Liebe Eltern, vor allem liebe Eltern mit Kindern in unserer Notbetreuung!
Morgen, am 18.12.2020 findet keine Notbetreuung statt.
Inwieweit in der kommenden Woche die Notbetreuung an einem anderen Ort angeboten werden kann, wird zur Zeit geprüft.
Sie erhalten hier sofort Informationen, sobald ich etwas Neues erfahre!
de Vries (Schulleiter)
13.12.2020
Schulstart nach Weihnachten bzw. Notbetreuung
Eigenerklärung zur Notbetreuung
Liebe Eltern,
wie Sie heute sicherlich durch die Presse erfahren haben, beenden die Schulen den Präsenzunterricht nun bereits ab dem 16.12.2020.
Es wird eine Notbetreuung angeboten, allerdings appellierte der Regierende Bürgermeister, dass jeder sich selbst prüfen solle, ob es möglich sei, das Kind zu Hause zu betreuen. Der Gesundheitsschutz sei bei der Maßnahme der Schulschließung das entscheidenden Kriterium, sagte Müller.
Für die Primarstufe findet auch in den Weihnachtsferien nur eine Notbetreuung statt.
In der Ferienzeit wird kein schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (saLzH) durchgeführt.…
Für alle Schulen der Primarstufe und für die weiterführenden allgemeinbildenden und beruflichen Schulen gilt, dass Klassenarbeiten und Klausuren im Zeitraum
vom 16. bis 18. Dezember 2020
geschrieben werden können, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird; hierüber entscheidet jede Lehrkraft im Rahmen ihres pädagogischen Ermessens.
Bei einer Verschiebung von Klassenarbeiten und Klausuren in die Zeit ab dem 11. Januar 2021 ist darauf zu achten, dass die Schülerinnen und Schüler nicht unverhältnismäßig belastet werden.
Wenn die Notbetreuung für Ihr Kind -gemäß den Vorgaben- möglich sein sollte und Sie Gebrauch davon machen wollen, dann benötige ich die
Eigenerklärung bis zum 14.12.2020, 13 Uhr zur Planung des Personaleinsatzes:
- Für die Zeiträume vom 16.-18.12.2020 und/ oder die Ferienzeit und /oder 04. -08.01.2021
Alle anderen Kinder werden im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause (saLzH) von den Lehrkräften beschult.
11.12.2020
Auch weiterhin sind wir ausschließlich über unsere Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar!
11.12.2020
In der Woche vom 14.12. - 18.12. 2020 verbleibt die Schule in der Stufe "gelb".
Die 7-Tage-Inzidenz liegt in unserem Bezirk derzeit bei ca. 150.
Somit besteht zurzeit keine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht in den Klassen 5 und 6 an unserer Schule.
Am Stundenplan und den Hygienmaßnahmen ändert sich dadurch in der kommenden Woche nichts, ebensowenig an den Betreuungszeiten!
Bitte beachten Sie den Hygieneplan ,
dort sind die Stufen farblich markiert!
03.12.2020
In der Woche vom 07.12. - 11.12. 2020 verbleibt die Schule in der Stufe "gelb".
Die 7-Tage-Inzidenz liegt in unserem Bezirk derzeit bei 163.
Somit besteht zurzeit keine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht in den Klassen 5 und 6 an unserer Schule.
Am Stundenplan und den Hygienmaßnahmen ändert sich dadurch in der kommenden Woche nichts, ebensowenig an den Betreuungszeiten!
Bitte beachten Sie den Hygieneplan ,
dort sind die Stufen farblich markiert!
02.12.2020
Auch weiterhin sind wir ausschließlich über unsere Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar!
30.11.2020
In der Woche vom 30.11- 04. 12. 2020 verbleibt die Schule in der Stufe "gelb".
Am Stundenplan ändert sich dadurch nichts, ebensowenig an den Betreuungszeiten!
Bitte beachten Sie den Hygieneplan ,
dort sind die Stufen farblich markiert!
25.11.2020 Terminkalender Update
25.11.2020
Bitte beachten Sie die Handreichung des Gesundheitsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf.
In dieser erfahren Sie alles Wichtige über die Abläufe schulischer Corona-Fälle, Quarantäne und Testungen.
24.11.2020
Leider ist unsere Telefonanlage mal wieder gestört. Auch der Anrufbeantworter zeichnet keine oder bruchstückhafte Anrufe auf!
Bitte schreiben Sie uns daher eine Mail, wenn Sie Ihr Kind krank melden müssen oder ein anderes Anliegen haben.
20.11.2020
Aktualisierung der Einstufung der Schule!
In der Woche vom 23.- 27. November ist die Schule in der Stufe "gelb".
Am Stundenplan ändert sich dadurch nichts, ebensowenig an den Betreuungszeiten!
Bitte beachten Sie den Hygieneplan ,
dort sind die Stufen farblich markiert!
12.11.2020
Neue Einstufung der Schule!
In der Woche vom 16.- 20. November ist die Schule in der Stufe "gelb".
Am Stundenplan ändert sich dadurch nichts, ebensowenig an den Betreuungszeiten!
Diese Information erhielt ich heute Mittag nach der wöchentlichen Absprache zwischen dem Gesundheitsamt, der Referatsleiterin und Bezirksstadträtin des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorfs.
Bitte beachten Sie den Hygieneplan ,
dort sind die Stufen farblich markiert!
10.11.2020
Bis zum 13. November ist unser Sekretariat nicht besetzt. Bitte senden Sie uns eine Mail, wenn Sie uns eine wichtige Nachricht mitteilen möchten.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
de Vries
05.11.2020
Neue Einstufung der Schule!
In der Woche vom 9. bis 13. November ist die Schule in der Stufe "orange".
Am Stundenplan ändert sich dadurch nichts, ebensowenig an den Betreuungszeiten!
Diese Information erhielt ich heute Mittag nach der wöchentlichen Absprache zwischen dem Gesundheitsamt, der Referatsleiterin und Bezirksstadträtin des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorfs.
Bitte beachten Sie die Änderungen, die in der kommenden Woche gelten werden. Im Hygieneplan
sind die Stufen farblich markiert!
02.11.2020
Liebe Eltern!
In einer weiteren JüL-Klasse ist ein Kind Kontaktperson I Grades und verbleibt laut Gesundheitsant vorerst in Quarantäne. Solange das Kind Kontaktperson I Grades bleibt und keine Symptome entwickelt, bleibt das -gemäß den Vorgaben- folgenfrei für die anderen Mitschüler_innen und die Klasse.
30.10.2020
Bei uns an der Reinhold-Otto-Grundschule Schule gibt es nunmehr einen bestätigten Corona-Fall in einer JüL-Klasse. Die damit verbundenen nötigen Maßnahmen für uns als Schule werden durch das Gesundheitsamt entschieden und veranlasst. Wir stehen hier in engem Austausch mit dem Amt. Nach den Anweisungen des Gesundheitsamtes befinden sich die betroffenen Schüler_innen als Kontaktpersonen der Kategorie I bis zum 10. November (einschließlich) in Quarantäne. Eine Verkürzung der Quarantäne durch einen negativen Test ist aktuell nicht möglich.
Geschwisterkinder dieser in Quarantäne befindlichen Kinder und deren Eltern müssen nicht in Quarantäne!
Sie können sicher sein, dass wir immer die Kontaktpersonen der Kategorie I informieren! Lediglich diese, sowie die erkrankten Kinder sind von den Maßnahmen Isolation und Quarantäne betroffen! Alle anderen können von den gesetzlichen Grundlagen her die Schule besuchen.
Sollten die Kinder im Quarantänezeitraum z.B. Erkältungssymptome zeigen, dann ist eine sofortige Testung erforderlich.
Es gilt in diesen Fällen die Allgemeinverfügung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf.
Alle Eltern wurden informiert!
Ebenfalls erhielten wir davon Kenntnis, dass eine Praktikantin, die bis zum 22.10. im Hort arbeitete, positiv auf Covid-19 getestet wurde.
Es wurden durch den Hort 3 Kinder aus der 5ten und 6ten Klassen ausgemacht, die zwischen dem 20.10. und 22.10. engeren Kontakt zur Erzieherin hatten.
Für alle anderen Kinder, die mit den Kontaktpersonen der Kategorie I in einem Klassenverband sind, besteht kein Grund nicht die Schule zu besuchen!
Da ein potentieller Infektionszeitraum bereits über eine Woche zurück liegt, hat das Gesundheitsamt entscheiden, dass diese Kinder „nur“ bis zum 4. November in Quarantäne verbleiben müssen. Alle drei Kinder sind beschwerdefrei, so dass davon auszugehen ist, dass sie nicht an Covid-19 erkrankt sind.
Liebe Eltern, leider müssen wir bei den jetzigen Fallzahlen, täglich damit rechnen, dass wir über eine Covid-19-Erkrankung informiert werden.
Grundsätzlich kann das jeden treffen. Ich bitte ganz herzlich um Ihre Unterstützung, wenn es dann z.B. um eine zeitnahe Abholung geht.
Heute haben die meisten Eltern sehr verständnisvoll reagiert, es gab jedoch auch Eltern, die sich über die Maßnahme beschwert haben und sehr ungehalten waren. Ich kann das ein stückweit verstehen, da der Quarantäne-Zeitraum lang ist und die Kinder in dieser Zeit betreut werden müssen. Das ist für Sie dann sehr schwer, aber die Vorgaben, die auf medizinischen Erkenntnissen basieren, geben dies zur Zeit so vor.
Ich hoffe sehr, dass die betroffenen Kinder nicht erkranken bzw. schnell wieder gesund werden. Passen Sie auf sich auf!
Mit freundlichen Grüßen
Arno de Vries
29.10.2020
Einstufung der Schule:
In der Woche vom 2. bis 6. November bleiben wir in der Stufe "gelb".
Diese Information erhielt ich heute Nachmittag nach einer Absprache zwischen der Amtsärztin, Referatsleiterin und Bezirksstadträtin des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorfs.
Bitte beachten Sie auch den neuen Hygieneplan, der heute Abend veröffentlicht wurde und ab sofort gilt!
29.10.2020
Offenbar kursieren in der Schulgemeinschaft Gerüchte darüber, dass es aktuelle Corona-Erkrankungen an der Schule gab oder zur Zeit gibt.
Bisher gab es noch keine Erkrankungen!
Sollten Fälle gemäß den Richtlinien der RKI bekannt werden, so werde ich Sie selbstverständlich darüber informieren!
Alle schulischen Vorgaben und aktuellen Handlungsabläufe finden Sie unter dem folgenden Link:
Aktuelle Infos der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie
Hier ein paar ausgewählte Infografiken über die Abläufe und Handlungsvorgaben:
Wie handel ich, wenn mein Kind krank wird?
Umgang mit Kontaktpersonen eines SARS-CoV-2 positiv getesteten Falls
28.10.2020
Der Fehler in der Telefonanlage soll behoben worden sein.
Falls Sie dennoch Probleme haben, uns zu erreichen, dann senden Sie uns bitte eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
de Vries (Schulleiter)
Bitte beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Schreiben der Senatsverwaltung!
Vorgehensweise: Wenn mein Kind krank ist
03.09.2020
Vorgehensweisen bei Covid-19 Erkrankungen
18.08.2020
Aktualisierter Hygieneplan der Reinhold-Otto-Grundschule
14.08.2020
Aktuelle Infos finden Sie immer auf unserer digitalen Pinnwand
07.08. 2020
Liebe Eltern! Ab sofort finden Sie alle relevanten Verordnungen, Regeln und Informationen an einer digitalen Pinnwand, die Sie hier einsehen können.
30.Juli 2020
Bitte beachten Sie unbedingt die Elterninformationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zum Schuljahresanfang!
Am 10. August werden sie die unten verlinkten PDF-Dateien in der Druckform erhalten.
Elternbrief der Senatorin Scheeres
Fragen und Antworten zum Schulstart 2020/2021
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infobrief für die Eltern der Schulanfänger_innen 2020/2021
Reihenfolge/ Zeitplan der Einschulungen am 15. August 2020
Auswertung der Elternbefragung zur Zufriedenheit und Umgang mit der Zeit des "Lernens zu Hause" (10.07.2020)
Brief an die Eltern zum Schuljahresende 2019/2020
Zur besseren Lesbarkeit des Bereichs "Aktuelles", lösche ich regelmäßig die nicht mehr aktuellen Informationen.
Herzliche Grüße
Arno de Vries (Schulleiter)
Liebe Eltern, liebe Schulgemeinschaft!
Aktuelle Infos zur allgemeinen Entwicklung in Berlin bzw. aktuellen Verordnungen im Hinblick auf Schule, finden Sie unter den nachfolgend aufgeführten Links:
https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/
Bleiben Sie gesund!