Um unser Web-Angebot optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung des Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Philosophieren und Forschen

 

Philosophieren und Forschen an eigenen Fragen

Das Projekt „Philosophieren und Forschen an eigenen Fragen“ ist ein zentraler Bestandteil des Lernens in unseren jahrgangsübergreifenden Lerngruppen (JÜL). Seit 2015 ermutigen wir Kinder, ihre eigenen Fragen zu stellen, Lösungen zu entwickeln und ihre Ergebnisse zu präsentieren.

Philosophieren und forschendes Lernen stärken wichtige Kompetenzen: Kinder lernen, kritisch zu denken, ihre Ideen klar auszudrücken und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Sie erleben, wie spannend es ist, selbstständig Wissen zu entdecken, und entwickeln Selbstvertrauen sowie eine positive Haltung zum Lernen.

Wöchentlich arbeiten die Kinder zwei Stunden an ihren Forscherfragen. Mit einem Forscherbuch dokumentieren sie ihre Ideen und Fortschritte. Unterstützt von Lehrkräften, Erziehern, Eltern und Lesepaten nutzen sie vielfältige Lernorte wie den Computerraum, die Holzwerkstatt oder Museen.

Ein Highlight sind die Präsentationen der Ergebnisse, bei denen Kinder ihre Erkenntnisse selbstbewusst vorstellen. Dieses Projekt zeigt, wie Lernen Freude macht und gleichzeitig Fähigkeiten wie Kreativität, Problemlösungsfähigkeit und Teamarbeit gefördert werden.